Als Online-Veranstaltung fand, coronabedingt, die 71. Tagung für Bäckerei-Technologie der Arbeitsgemeinschaft für Getreidetechnologie und des Max-Rubner-Instituts statt.
Als Coreferent trug Elmar Sonntag mit einem Vortrag über Rein sauerteiggelockerte Weizenteige zur Tagung bei. Herr Sonntag ist diesjähriger Absolvent der Fachschule für Lebensmitteltechnik, Schwerpunkt Bäckereitechnik, und seine Erkenntnisse und Lösungsansätze beruhen auf seiner in diesem Zusammenhang erstellten Technikerarbeit.
Am Freitag, den 19. Juni 2020, fand die feierliche Verabschiedung der Technikerinnen und Techniker an der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt.
Insgesamt 21 Studierende konnten die zweijährige Weiterbildung erfolgreich abschließen und erhielten den Technikerbrief als Staatlich geprüfte Lebensmitteltechniker.
Was ist ein „Webseminar“? Das ist ein Seminar, das online durchgeführt wird. Diese Form des Informationsaustausches gibt es schon länger, da es damit möglich wird, schnell und ohne Ortsveränderung an Seminaren und Vorträgen teilzunehmen und mitzudiskutieren.
Sozusagen den „Sprung ins kalte Wasser“ (das vom Corona-Virus derzeit sehr abgekühlt ist); diese Erfahrung durften drei ausgewählte Bäckereitechniker/-innen machen, und zwar nicht in der Rolle als Teilnehmer an einem Webseminar, sondern gleich als Vortragende bei einem solchen Online-Seminar.
Am 13.12.2019 hat sich das Unternehmen Stern-Wywiol-Gruppe in der Fachschule für Lebensmitteltechnik vorgestellt. Unser ehemaliger Schüler Roman Gradert, der mittlerweile Betriebsleiter in Lateinamerika ist, und sein Chef Dr. Lutz Popper sind extra zu diesem Anlass angereist.
Am 28.11.2019 fand erstmalig der "regionale Technikertag" in Berlin statt.
Viele Studierende der Fachschule sowie Herr Linster und Frau Brandenburg-Kühne (Leiterin der Fachschule) nahmen daran teil. Der Abend diente dazu, mittelständische Unternehmen mit den Fachschulen bekannter zu machen.
Acht Betriebsbesichtigungen standen im September auf dem Programm der Bäckereitechniker. Die diesjährige Technikerfahrt führte durch Nordwestdeutschland, Belgien und die Niederlande. Die Teilnehmer der Exkursion berichten selbst:
Am Freitag, den 14.06.2019, fand die feierliche Verabschiedung der Techniker an der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt.
Insgesamt 25 Studierende konnten die zweijährige Weiterbildung erfolgreich abschließen und erhielten den Technikerbrief als Staatlich geprüfte Lebensmitteltechniker.
Am 20. Dezember 2018 war Herr Prof. Dr. Karsten Paditz von der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden, University of Cooperative Education – im Haus und hat einen Vortrag zum Thema „Lebensmittelpunkt“ gehalten.
Teilnehmer waren Studierende und Lehrkräfte der 8er-Klassen der Fachschule und der Abschlussklassen der Fachoberschule.
Die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin und die VDB Landesgruppe Berlin-Brandenburg laden in Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburger Gesellschaft für Getreideforschung und dem IGV Potsdam-Rehbrücke ein: