Am Dienstag, dem 10.11.2020, fand im Schwerpunkt Fleischtechnologie bzw. Fertiggerichte und Feinkost der Fachschule eine Veranstaltung zum Thema Räuchern statt. Unter fachkundiger Anleitung stellten die Techniker der Klasse FFF91 Räucherforellen her.
Als Online-Veranstaltung fand, coronabedingt, die 71. Tagung für Bäckerei-Technologie der Arbeitsgemeinschaft für Getreidetechnologie und des Max-Rubner-Instituts statt.
Als Coreferent trug Elmar Sonntag mit einem Vortrag über Rein sauerteiggelockerte Weizenteige zur Tagung bei. Herr Sonntag ist diesjähriger Absolvent der Fachschule für Lebensmitteltechnik, Schwerpunkt Bäckereitechnik, und seine Erkenntnisse und Lösungsansätze beruhen auf seiner in diesem Zusammenhang erstellten Technikerarbeit.
Unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Müller, begleitete einen Ausflug in die Zukunft.
Am 30.10.2020, kurz vor der erneuten temporären Schließung auch der Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie, besuchten die Willkommensklasse WKK01, Herr Neuffer und ich das Futurium und erhielten eine sehr gute Führung.
Am 29.10.2020 konstitutierte sich die Gesamtschülervertretung der Emil-Fischer-Schule.
Als neuer Schulsprecher wurde Serhan Ider gewählt, seine Stellvertreter sind Toni Reinert und Philipp Wiesner.
Im Rahmen der Beauty Week hat sich die Klasse LTA 91 zur Neugestaltung ihres Klassenraumes entschlossen. Wir verbrachten einen arbeitsreichen Tag mit dem Säubern der Tische und Stühle, Abkleben, Streichen, Nachstreichen und Putzen.
Die letzten heißen Tage des Jahres nutzten zwei Willkommensklassen für eine Exkursion nach Charlottenburg. Unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Müller, berichtet:
Am 23.09.2020 haben wir einen sportlichen Ausflug unternommen mit den zwei Willkommensklassen und deren Klassenleitungen, Frau Buscaino und Herrn Neuffer. Diesmal ging es in das Reiterstadion am Olympiapark. Das Freizeitsportteam der GSJ gGmbH hat uns die zwei Trend-Sportarten Disc- und Footgolf vorgestellt und spielen lassen.
Bereits in der zweiten Schulwoche (18. und 20. August 2020) gab es in der Mensa ein Angebot zur Berufsorientierung für die Schüler/-innen der Berufsvorbereitung, der Berufsfachschule und der dualen Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter/-in.
Nadine Jaenisch, die Leiterin des Bereiches Hauswirtschaftsmanagement der Vivantes Hauptstadtpflege, und Irene Kneissl, Ernährungsmanagerin, sowie die Vivantes Gastronomie stellten ihren Berufsbereich Hauswirtschaft und Speisenversorgung den berufsvorbereitenden Lehrgängen IBA Ernährung und IBA Gesundheit, den Assistent(inn)en für Ernährung und Versorgung (AEV) und den Hauswirtschafter(inne)n im dualen System, speziell dem 3. Ausbildungsjahr, vor.
Am 17.8.2020 war die Klasse FOSE 01 der Fachoberschule in der Jugendbildungsstätte Haus Kreisau zu einem ganztägigen Kommunikationsseminar. Wegen des guten Wetters konnten einige Teile des Seminars im Garten stattfinden – mit diesem Ausblick! Für die gelungene Veranstaltung danken wir der Abteilungsleitung 3, die dies ermöglichte, und Frau Schröder, der Leiterin des Seminars.
D. Ernst, D. Müller
Die Senatsverwaltung hat uns am 25.06.2020 mitgeteilt, welche Regelungen für Personen gelten, die in den Sommerferien in Corona-Risikogebiete verreisen. Um ein unentschuldigtes Fehlen in der Schule bei Schulbeginn (Montag, 10.08.2020) zu vermeiden, wird empfohlen, spätestens 14 Tage vorher wieder nach Deutschland zurückzukehren.