Schulsozialarbeit und Beratung
Schüler/-innen und Eltern können an der Emil-Fischer-Schule die Beratungsangebote von Schulsozialarbeit und Beratungslehrerinnen in Anspruch nehmen. Auch bei Suchtproblemen bieten wir Unterstützung.
Siehe auch: Finanzielle Hilfen
Tätigkeitsbereiche
- Unterstützung und Beratung bei schulischen und privaten Fragen, Krisen, Konflikten
- Hilfe bei Antragstellungen und Behördengängen, Schulden
- Bewerbungstraining und Ausbildungsplatzsuche
In English language
- Support and advice for academic and private issues, crises, conflicts.
- Help with application forms, administrative procedures and debts.
- Training for job interviews and help in finding places for apprenticeship.
Wer kann sich bei uns melden?
- Schüler/-innen
- Eltern
- Lehrer/-innen
- alle weiteren, die Antworten auf Fragen suchen
Schulsozialarbeit (Raum 1.1.16)

Montag bis Donnerstag 8:30–15:30 Uhr |
Frau Müller Schulsozialarbeiterin |
Tel. 414 721-64 0151 16250100 |
 |
Freitag 8:00–15:00 Uhr |
Frau Bergholz Schulsozialarbeiterin |
Tel. 414 721-64 0179 4177379 |
 |
Um eine vorherige Terminabsprache über Telefon oder E-Mail wird, soweit möglich, gebeten.
Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten.
Während der Schulferien findet in der Regel keine Beratung statt.
Tätigkeitsbereiche
Unterstützung und Begleitung
- in schulischen oder außerschulischen Krisen und Notsituationen
- bei Konflikten und Gewaltsituationen
- bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Lernorganisation, Nachhilfe etc.
- bei der Umsetzung eines Nachteilsausgleichs (Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und Krankheit – auch psychischer Erkrankung)
- bei der Betreuung des Trainingsraums
In English language
Which support do we provide?
We offer school or non-school related advice and counselling in crises, conflicts and urgent situations. We offer our emotional as well as our practical support. All conversations are confidential.
Room number: 1.6.10.
Which complex problem areas do we often face?
Students/ trainees...
- who have social and familial problems
- who suffer from depressive disorder and/or anxieties
- who are in an identity crisis
- who have learning difficulties
- who have a potential towards violence
- who have experienced violence (physical, emotional, sexual abuse)
Which support do we provide?
- Initial counselling and advice for students, staff, parents
- Follow up meetings as crisis intervention
- Cooperation with external institutions and organisations
En langue française
Les consultations à notre école
Quelles formes de soutien est-ce que nous offrons ?
Nous offrons des conseils relatifs aux aspects scolaires ou non-éscolaires et des consultations en temps de crise, dans des conflits et des situations d’urgence. Nous offrons de même notre soutien pratique.
Toutes les conversations sont confidentielles.
Venez-nous voir dans notre salle 1.6.10, toutes les grandes récréations et d’autres heures spéciales à voir sur la porte.
Quelles sortes de problèmes sont-nous familières ?
Des étudiants, des apprentis :
- qui ont des problèmes en famille ou en contact avec d’autres
- qui souffrent d’une crise ou d’un désordre dépressif ou des troubles anxieux
- qui ont une crise d’identité
- qui ont des problèmes d’apprendre, de s’organiser ou de retenir leurs programmes des matières
- qui ont tendance de devenir agressif
- qui ont eu l’expérience ou souffert de toutes sortes de violence (mentale, physique, sexuelle...)
Quelle sorte de soutien pouvons-nous apporter ?
- des consultations initiales et des conseils pour les étudiants, les professeurs et les parents
- les consultations de suite entant qu’intervention de crise
- des coopérations avec des institutions ou des organisations externes de l’école
Sprechzeiten in Raum 1.6.10

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ratsuchende,
bitte entnehmen Sie dem Aushang am Raum 1.6.10 die aktuellen Sprechzeiten. Termine werden montags, mittwochs und freitags von 11:25 bis 11:55 Uhr im Beratungsraum vergeben oder Sie schreiben uns eine E-Mail. Im Falle einer erneuten Schulschließung können Sie uns jederzeit per E-Mail erreichen.
Wann? Montags, mittwochs und freitags in der Mittagspause zur Terminabsprache
Wo? Beratungsraum 1.6.10
Wie? Persönlich oder per E-Mail
Kontakt
Frau Reichel Beratungslehrerin
|
Tel. 414 721-24 |
 |
Frau Rößler Beratungslehrerin |
Tel. 414 721-24 |
 |
Weitere Beratungsangebote
|
Zur schulischen Prävention (Suchtprävention) und bei Fragen zur sexuellen und geschlechtlichen Identität
Frau Rößler Kontaktlehrerin schulische Prävention und sexuelle Vielfalt |
Tel. 414 721-24 |
 |